Was ist: Die Splittermond – Einsteigerbox

Ich hole den Blog mal wieder aus seinem Tiefschlaf und möchte euch heute von meiner neuesten Errungenschaft; der Splittermond Einsteigerbox berichten:

Splittermond, ein relativ junges Rollenspiel des Uhrwerk-Verlags, welches kürzlich den RSP-Preis 2015 gewonnen hat, darf sich nun auch an einer eigenen Einsteigerbox erfreuen. Das Rollenspiel selbst ist als gratis Regelwerk auf der Splittermond Seite erhältlich, da darf man sich ruhig fragen, lohnt sich dann überhaupt die Einsteigerbox? Und wer sollte zuschlagen?

Enthalten ist:

  • Ein Würfelset bestehend aus 3W10 und 2W6.
  • 7 Regelreferenzen für die Spieler.
  • 15 bedruckte Charakterbögen.
  • 7 Vorgefertigte Charaktere.
  • Ein Regelheft mit vereinfachten Regeln zu Splittermond.
  • Ein Heft für die Charaktererschaffung.
  • Ein Heft mit einem Soloabenteuer
  • Ein Weltenheft mit Informationen für den Spielleiter
  • Ein Kampagnenheft mit einer kleinen Mini Kampagne bestehend aus 4 Abenteuern..
  • 70 Marker für NSC und SC
  • Eine Tickleiste im Posterformat. Auf der Rückseite befindet sich eine Karte der Region Arwinger Mark, in welcher die Mini Kampagne spielt.

Das kann sich doch schon sehen lassen. Für den sehr geringen Preis von 24,95€ erhält man hier alles was man zum Spielen benötigt, selbst Neueinsteiger brauchen sich außer Stiften nichts mehr dazuholen. Die Würfel sind praktisch für Anfänger und Würfel kann man ja sowieso nie genug haben. Mithilfe der Regelreferenzen, welche man vor dem Spiel austeilen kann, hat jeder Spieler selbst die Möglichkeit sich im Eifer des Spielens nochmals die grundlegenden Regeln durchzusehen. Auch die 15 vorgedruckten Charakterbögen sind sehr Praktisch, da man so gleich genügend dabei hat um theoretisch gleich mehrere Runden mit neuen Charakteren zu starten. Die vorgefertigten Charaktere sind sehr schön gestaltet mit Artwork und einer Seite nur Hintergrundgeschichte. Dazu sehr schön das sich darauf sogar ein Kartenausschnitt der Herkunftsregion befindet. Mithilfe der Tickleiste und Marker lassen sich die Kämpfe sehr gut darstellen. Darauf befindet sich nochmals eine kurze Übersicht wie viele Ticks bestimmte Aktionen kosten und die Patzertabelle.

Bei den Heften hat man sich sehr viel Mühe gegeben. Sie sind in Farbe und ansprechend gestaltet. Das Soloabenteuer „Der Pfad durchs Seelenmoor“ richtet sich vor allem an Neulinge die noch keine Erfahrung mit solchen Rollenspielen haben. Dadurch lernen sie erstmals die Welt und ein wenig die Regeln kennen.
Auf 32 Seiten wird im Heft „Die Abenteurer von Splittermond“ die Charaktererschaffung erklärt. Dabei erhält man zuerst eine Zusammenfassung wie alles funktioniert, so quasi als Checkliste nutzbar und anschließend wird auf jeden Schritt genauer eingegangen. Das funktioniert in der Praxis sehr gut und geht schnell von der Hand. Hier merkt man gleich die vereinfachten Regeln, da im Gegensatz zum Hauptspiel hier einiges Gekürzt und vereinfacht wurde. Dennoch wirkt der Charakter am Ende vollständig und macht nicht den Eindruck das man hier eine vereinfachte Version spielt.
In „Die Regeln von Splittermond“ , welches satte 60 Seiten hat, werden einem die Regeln im Detail erklärt. Es liest sich sehr angenehm und ist vor allem sehr Übersichtlich, so dass man relativ schnell alle benötigten Infos findet. Erkennbar sind deutlich die Regelkürzungen und Streichungen, wenn man das Original bereits kennt. Diese stören jedoch überhaupt nicht und das ganze hinterlässt einen sehr vollständigen Eindruck. Vor allem wem Splittermond selbst zu komplex ist, könnte hieran gefallen finden. Das Regelwerk lässt einen Aufstieg bis zum zweiten Heldengrad zu und endet damit beim dritten. Da es generell nur bis zum vierten Grad geht, kann man hiermit relativ viele Runden spielen und dürfte sogar ausreichend sein für so manche kürzere Kampagne. Einzig was mich sehr gestört hat, war das nicht wirklich auf die Gegner & Monster eingegangen wird, wie man mit denen als Spielleiter umzugehen hat. So ist z.B. nicht wirklich klar herauslesbar ob diese auch in dieser Version alle Wundstufen besitzen oder ob hier anders vorgegangen wird. Korrigiert mich bitte falls ich das einfach nur überlesen haben sollte.
Kommen wir zum Weltenband „Die Welt von Splittermond“. Hier fällt am meisten der Detailgrad auf mit dem diese Box gestaltet wurde. Zuerst erhält der Spielleiter einige Informationen wie das Leiten funktioniert und nützliche Tipps und Tricks. Mein persönlicher Favorit war die Erklärung zu den unterschiedlichen Abenteuertypen, wie diese ablaufen und wie man sie ausarbeitet und erstellt. Im nächsten Teil wird die Welt erklärt, die einzelnen Städte beschrieben und generell die Region „Arwinger Mark“ beschrieben. Dabei finden sich auch ein paar Anregungen für eigene Abenteuer. Am Ende findet man die einzelnen Gegnertypen und ihre Werte, wodurch der Weltenband sehr gut abgerundet und zur Toolbox für eigene Abenteuer gemacht wird.
Das letzte Heft „Kettenrasseln – Abenteuerkampagne“ enthält auf 72 Seiten insgesamt 4 Abenteuer, welche alle miteinander verknüpft sind. Ich versuche mal nicht direkt etwas aus den Abenteuern zu verraten und trotzdem grob etwas dazu zu sagen. Die Abenteuer bieten einfache Fantasykost, wie man sie bereits aus vielen anderen Settings kennt. Eine besonders einprägsame Story sollte man sich hier nicht erwarten, jedoch bietet sie genug interessantes um einem bei der Stange zu halten. Jedes der 4 Abenteuer steigert sich nacheinander im Schwierigkeitsgrad und in der Anforderung an Spieler und Spielleiter. Während das erste noch recht linear abläuft und auch ohne große Kenntnisse der Regeln und des Abenteuers gespielt werden kann, sollte man bei den nachfolgenden die Regeln und auch die Abenteuer mehrmals gelesen, wie auch einige Notizen erstellt haben. Alles in allem ist es ein gelungener Abenteuerband, welcher zu unterhalten weiß, jedoch leider ein wenig in der Story schwächelt. Gerade erfahrene Spielleiter werden sich hier unterfordert fühlen.

Fazit:
Die Einsteigerbox ist gerade für diesen kleinen Preis eine sehr gute Investition. Anfänger wie auch Veteranen, die lieber einfache Regeln als komplexe mögen, sind hier bestens aufgehoben. Durch die vielen Erklärungen findet man sehr leicht in das Spiel und gerade der Weltenband und die kleine Kampagne machen auch längeres Spielen damit interessant, so das man nicht gleich nach ein paar Abenden gezwungen ist zum Hauptspiel umzusteigen.

Zu kaufen bei: Amazon 

So ich hoffe dieser Bericht hat euch gefallen. Kritik und Fragen bitte in die Kommentare.

Pen & Paper für Einsteiger: Welches System?

Oft schwerer als man denkt, ist der Einstieg in die Welt der Rollenspiele. Als Anfänger steht man einer Vielzahl von Systemen und Settings gegenüber und weiß oft nicht so Recht was denn nun das richtige für den Anfang ist. Daher möchte ich an dieser Stelle Interessierten und Neulingen ein bisschen unter die Arme greifen und einige Systeme vorstellen, welche, meiner Meinung nach, besonders gut für Einsteiger sind und auch mit einfachen Regeln und einer nicht zu komplexen Welt daher kommen.

Vorallem wichtig für den Anfang: sucht ein Setting aus das für euch wirklich interessant ist. Es bringt nichts Fantasy zu spielen, während man doch eigentlich viel lieber mit Laserwaffen durch die Gegend schießen will.

Nun möchte ich euch aber nicht mehr warten lassen und zeige euch mal was es besonders für Einsteiger so alles gibt:

Aborea
Ein Fantasy Rollenspiel mit dem man bestens gerüstet ist für den Einstieg. Es hat als eines der wenigen Rollenspiele, für einen geringen Preis, alles in einer Box was man braucht. Würfel, 1 Spieler-, 1 Spielleiter- und 1 Abenteuerheft. Damit kann man gleich los starten und muss sich nichts extra ausser diese Box kaufen. Gerade am Anfang sehr schön, weiß man ja gerade da oft nicht, das für Rollenspiele spezielle Würfel benötigt werden oder was für welche. Auch die Regeln sind leicht zu erlernen und decken doch genug ab um länger damit Spielen zu können. Besonders zu erwähnen ist das Abenteuerheft, das genug bietet um am Anfang einige Spielabende begeistern zu können.

Zur Homepage von Aborea

Zu kaufen bei: Amazon

Cthulhu
Ein Horror Rollenspiel in den 1920ern basierend auf H.P. Lovecrafts Cthulhu Mythos. Es basiert auf einem W100 (10 seitiger Würfel) und kommt mit zu Anfangs zwar komplex wirkenden, aber doch simplen Regeln daher. Für Fans von Horror eine klare Empfehlung. Doch Achtung: Die Bücher sind nicht ganz Billig. Gerade wenn man noch nicht weiß ob einem das Spiel wirklich gefällt mögen die Preise etwas happig erscheinen. Aber der Hersteller hat hier auch an diese Leute gedacht und bietet ein kostenloses Einsteigerheft mit allen relevanten Regeln (Ja es sind wirklich alle relevanten, ich hab selbst noch nicht wirklich viele andere Benötigt), einer Anleitung zur Charaktererschaffung und einem Abenteuer.

Sehr schöner Nebeneffekt: Mit dem Cthulhu Regelwerk lässt sich auch ohne Probleme das Detektiv Rollenspiel „Private Eye“ spielen.

Zur Homepage von Cthulhu bei Pegasus

Zu kaufen bei: Amazon

Dungeonslayers
Ein hochgelobtes Fantasy Rollenspiel das vor allem für Einsteiger wenige, aber doch guten & einfache Regeln besitzt und auch für das fortgeschrittene Spiel genug bietet. Daher besonders gut geeignet um seine ersten Schritte ins Rollenspiel zu wagen.  Dank den Entwicklern und der sehr aktiven Community ist man gerade am Anfang mit viel Material versorgt und für Fragen & Diskussionen steht das Forum für jeden offen. Besonders schön: Die Regeln gibt es völlig Kostenlos auf der Homepage zum Download, so das man nicht gleich Geld ausgeben muss um es spielen zu können.

Desweiteren bietet Dungeonslayers auch für Nicht-Fantasy Interessierte etwas. Durch Zusätze wie Gammaslayers (Post-Apokalypse) oder DS-X (Akte X) lassen sich auch andere Settings mit den Dungeonslayers Regeln spielen.

Zur Homepage von Dungeonslayers

Zu kaufen bei: Amazon

So das wars jetzt erstmal. Ich möchte diese Liste ständig aktuell halten und erweitern. Daher schreibt mir doch einen Kommentar falls ihr noch ein System habt, das den Einstieg nicht so schwer macht. Wichtig dabei ist das es auf Deutsch ist. Oder gefällt euch eine Beschreibung nicht, oder seid ihr anderer Meinung? Die Kommentare stehen jedem dazu offen.

Wer sich fragt wo denn nun so Sachen wie Pathfinder oder Star Wars sind, die doch tolle Einsteigerboxen haben: Ich habe ganz einfach darauf geachtet das man beim Kauf des Systems auch wirklich die richtigen Regeln in der Hand hält und nicht irgendwelche abgespeckten Einsteigerregeln. Daher habe ich diese, wenn auch tollen, Produkte erstmal ausgelassen. Eventuell trage ich diese mit entsprechendem Hinweis noch nach.

Hier geht es zu Teil 2!

Neuer Download: Erweiterungen & Ergänzungen zu Aborea

Alle gesammelten Dokumente und Neues von Tobias alias Croacker überarbeitet in einem Archiv. Die Dokumente sollten am besten gesammelt verwendet werden, da sie aufeinander aufbauen.

Enthalten sind: Erweiterte Spruchlisten, Kampflisten für Nicht Magier, Neue Waffen, Neue Regeln und Berufe für Aborea.

Besten Dank dafür!

Zu den Downloads

Neuer Download: Berufe für Aborea

Wieder etwas besonderes von Tobias alias Croacker: Berufe für Aborea. Schaut sie euch mal an!

Achtung: Die Spielbalance kann sich dadurch ändern, da dadurch auch Waffen & Rüstungswerte geändert werden.

Zu den Downloads

Neue Downloads: NSC, Waffen, Regeländerungen & Kampflisten

Heute gibt es etwas ganz besonderes von Tobias alias Croacker. Vier neue Downloads für Aborea. Enthalten sind neue NSC, Waffen, Regeländerungen & Kampflisten.

Ein Blick lohnt sich. Ein riesiges Dankeschön an Tobias alias Croacker dafür!

Zu den Downloads