Pen & Paper für Einsteiger: Welches System?

Oft schwerer als man denkt, ist der Einstieg in die Welt der Rollenspiele. Als Anfänger steht man einer Vielzahl von Systemen und Settings gegenüber und weiß oft nicht so Recht was denn nun das richtige für den Anfang ist. Daher möchte ich an dieser Stelle Interessierten und Neulingen ein bisschen unter die Arme greifen und einige Systeme vorstellen, welche, meiner Meinung nach, besonders gut für Einsteiger sind und auch mit einfachen Regeln und einer nicht zu komplexen Welt daher kommen.

Vorallem wichtig für den Anfang: sucht ein Setting aus das für euch wirklich interessant ist. Es bringt nichts Fantasy zu spielen, während man doch eigentlich viel lieber mit Laserwaffen durch die Gegend schießen will.

Nun möchte ich euch aber nicht mehr warten lassen und zeige euch mal was es besonders für Einsteiger so alles gibt:

Aborea
Ein Fantasy Rollenspiel mit dem man bestens gerüstet ist für den Einstieg. Es hat als eines der wenigen Rollenspiele, für einen geringen Preis, alles in einer Box was man braucht. Würfel, 1 Spieler-, 1 Spielleiter- und 1 Abenteuerheft. Damit kann man gleich los starten und muss sich nichts extra ausser diese Box kaufen. Gerade am Anfang sehr schön, weiß man ja gerade da oft nicht, das für Rollenspiele spezielle Würfel benötigt werden oder was für welche. Auch die Regeln sind leicht zu erlernen und decken doch genug ab um länger damit Spielen zu können. Besonders zu erwähnen ist das Abenteuerheft, das genug bietet um am Anfang einige Spielabende begeistern zu können.

Zur Homepage von Aborea

Zu kaufen bei: Amazon

Cthulhu
Ein Horror Rollenspiel in den 1920ern basierend auf H.P. Lovecrafts Cthulhu Mythos. Es basiert auf einem W100 (10 seitiger Würfel) und kommt mit zu Anfangs zwar komplex wirkenden, aber doch simplen Regeln daher. Für Fans von Horror eine klare Empfehlung. Doch Achtung: Die Bücher sind nicht ganz Billig. Gerade wenn man noch nicht weiß ob einem das Spiel wirklich gefällt mögen die Preise etwas happig erscheinen. Aber der Hersteller hat hier auch an diese Leute gedacht und bietet ein kostenloses Einsteigerheft mit allen relevanten Regeln (Ja es sind wirklich alle relevanten, ich hab selbst noch nicht wirklich viele andere Benötigt), einer Anleitung zur Charaktererschaffung und einem Abenteuer.

Sehr schöner Nebeneffekt: Mit dem Cthulhu Regelwerk lässt sich auch ohne Probleme das Detektiv Rollenspiel „Private Eye“ spielen.

Zur Homepage von Cthulhu bei Pegasus

Zu kaufen bei: Amazon

Dungeonslayers
Ein hochgelobtes Fantasy Rollenspiel das vor allem für Einsteiger wenige, aber doch guten & einfache Regeln besitzt und auch für das fortgeschrittene Spiel genug bietet. Daher besonders gut geeignet um seine ersten Schritte ins Rollenspiel zu wagen.  Dank den Entwicklern und der sehr aktiven Community ist man gerade am Anfang mit viel Material versorgt und für Fragen & Diskussionen steht das Forum für jeden offen. Besonders schön: Die Regeln gibt es völlig Kostenlos auf der Homepage zum Download, so das man nicht gleich Geld ausgeben muss um es spielen zu können.

Desweiteren bietet Dungeonslayers auch für Nicht-Fantasy Interessierte etwas. Durch Zusätze wie Gammaslayers (Post-Apokalypse) oder DS-X (Akte X) lassen sich auch andere Settings mit den Dungeonslayers Regeln spielen.

Zur Homepage von Dungeonslayers

Zu kaufen bei: Amazon

So das wars jetzt erstmal. Ich möchte diese Liste ständig aktuell halten und erweitern. Daher schreibt mir doch einen Kommentar falls ihr noch ein System habt, das den Einstieg nicht so schwer macht. Wichtig dabei ist das es auf Deutsch ist. Oder gefällt euch eine Beschreibung nicht, oder seid ihr anderer Meinung? Die Kommentare stehen jedem dazu offen.

Wer sich fragt wo denn nun so Sachen wie Pathfinder oder Star Wars sind, die doch tolle Einsteigerboxen haben: Ich habe ganz einfach darauf geachtet das man beim Kauf des Systems auch wirklich die richtigen Regeln in der Hand hält und nicht irgendwelche abgespeckten Einsteigerregeln. Daher habe ich diese, wenn auch tollen, Produkte erstmal ausgelassen. Eventuell trage ich diese mit entsprechendem Hinweis noch nach.

Hier geht es zu Teil 2!

12 Gedanken zu „Pen & Paper für Einsteiger: Welches System?

  1. Ich könnte mir vorstellen, dass für Einsteiger auch freie Universalsysteme, wie Lite oder das Ein-Würfel-System (1w6) funktionieren können. Die Grundregeln sind sehr einfach und man kann damit das Setting frei wählen.

    • Aus eigener Erfahrung mit einer eigenen Einsteigergruppe kann ich von Universalsystemen nur abraten.

      Der Einsteiger-Meister muss selbst erst lernen die Sitzungen zu leiten und die Abenteuer zu erzählen.
      Wir haben mit Dungeonslayer angefangen und es war ein Segen auf die Menge an schon fertigen Abenteuer zurückzugreifen.

      Von Anfang an schon eigene Geschichten zu entwickeln wäre für den Meister-Neuling doch zu viel gewesen…

  2. Bei Dungeonslayers stimme ich mal unbegrenzt zu, von Aborea war ich weniger begeistert (Man wird als Anfänger von Hintergrunddetails erschlagen) und Cthulhu… hat zwar ein einigermaßen simples Regelsystem aber Detektiv- und Horror-Stories gehören zum schwierigsten was ein Spielleiter angehen kann, das würde ich nicht zum Start empfehlen.

    Für komplette Neueinsteiger würde ich noch Destiny Beginner oder Barbarians of Lemuria empfehlen. Simple, schnelle Regeln, einige Abenteuer liegen schon bei und beide sind unschlagbar günstig (7 bzw. 5€)

    In Kombination mit der freien Socant-Kampagne ist auch Savage Worlds hervorragend geeignet.

    Die Star-Wars-Beginner-Box ist übrigens auf jeden Fall empfehlbar. Ich hab noch kein System erlebt bei dem man so problemlos Out-of-The-Box spielen konnte, die Regeln sind aufwärtskompatibel (Es kommen im GRW zwar mehr Details dazu, es ändert sich aber soweit ich sagen kann nichts am bereits Vorgestellten, ich weiß nicht, wie weit das bei der Pathfinder-Box gegeben ist) und die Würfel braucht man ohnehin.

    Wenn der Jung-SL nicht komplett an der Hand geführt werden muss, ist auch Finsterland ein gutes Einsteigersystem (Hier würde ich aber rein aus Gründen der Hintergrundinfos zum GRW noch den Technik und/oder Magieband dazunehmen. Auf der Finsterland-Homepage gibt es jede Menge kurze Abenteuer frei verfügbar, diese sind aber eher Szenarien, brauchen also ein bisschen mehr Eigeninitiative als wirklich fertige Abenteuer.

  3. Hallo Autor dieser wunderbaren Seite

    Ich habe in den letzten Tagen einige Youtubevideos von RocketbeansTV (https://www.youtube.com/watch?v=KkuYt5xpCUk) geguckt und nun auch Lust gekriegt, Pen und Paper auszuprobieren.
    Ich habe in meinem engen Freundeskreis eine 5er Gruppe (wir drei Jungs haben Computer-Rollenspiel-Erfahrung und die Mädels auch ein wenig) mit der wir oft auch Gesellschaftsspiele spielen. Sie wären auch offen, sowas mal auszuprobieren und nun suche ich ein geeignetes System.
    Ich habe mich schon ein wenig im Internet erkundet, aber noch nichts gefunden, dass mich anspricht. Ich habe eigentlich 5 Anforderungen:
    – Da wir das zuerst nur mal ausprobieren wollen, sollte es gratis (oder fast gratis sein) und am beste digital erhältlich.
    – Natürlich sollte das System anfängerfreundlich sein.
    – Keine vorgefertigten Charaktere (in der Charakterbildung liegt ja meiner Meinung der ganze Spass – jeder kann sich eine individuelle und evt. auch witzige Rolle ausdenken)
    – Cool wäre ein Setting in der Moderne (z.B. post-apokalyptisch oder irgendwo habe ich mal von Schiffbrüchigen gelesen), da 1. eine Fantasywelt zu kreieren bzw. jeden mit dem Setting vertraut zu machen viel Aufwand braucht und ich Angst habe, dass es meinen Freunden langweilig wird, bis wir mal jedes Fabelwesen, Mögliche Zauber etc. geklärt haben. Und 2. Ich nicht stundenlang Bücher lesen möchte, bis ich die Welt selbst verstehe. Und 3. sind unsere Mädels in der Gruppe nicht so nerdig ;-)
    – Der Fokus sollte vielleicht eher auf dem sozialen (die Gruppe muss viel interagieren) und weniger auf komplexen Kämpfen/Rechnen liegen (bin mir nicht sicher, ob man das überhaupt so kategorisieren kann, diese Anforderung ist aber auch nur semi-wichtig).

    Kennst du da evt. etwas passendes? Ich wäre die sehr dankbar!

    Liebe Grüsse

    ps. ich wollte das eigentlich per Kontaktformular schreiben aber der Spamschutz hat meine 40 (also Antwort auf 5×8) nicht akzeptiert.

    • Hallo,

      Tut mir leid, da ich auf Urlaub war konnte ich nicht eher Antworten. Aber ich hoffe mal die Frage ist noch offen :).

      Also erstmal ist es sehr gut das du schon so genaue Vorstellungen hast. Das macht es natürlich leichter auf deine Frage einzugehen.

      Auch wenn du geschrieben hast eher kein Fantasy möchte ich dir trotzdem zuerst einmal Dungeonslayers ans Herz legen, da hier die Regeln komplett kostenlos zum Download angeboten werden und sie sehr einfach zu erlernen sind. Auch der Kampf ist nicht sonderlich komplex und geht recht zügig so das dabei gerade Anfänger das relativ schnell im Kopf haben. Es gibt so viel kostenloses Material dazu das man wohl das erste halbe Jahr vermutlich nur damit beschäftigt sein wird und auch das kaufbare Material ist nicht sehr teuer. Zum Setting muss man sich Anfangs nicht großartig einlesen, da es sehr generisch ist und im Regelwerk nur Absatz-artig erklärt wird.
      Desweiteren gibt es von Dungeonslayers die Abwandlung Gammaslayers. Diese verlegt das Spiel in eine Post apokalyptische Welt, die sehr ähnlich zu dem Computerspiel Fallout ist. Auch hier ist alles völlig kostenlos und bietet ebenfalls für die erste Zeit sehr viel Material( zu finden unter: http://www.gammaslayers.de/).
      Das wohl wichtigste Argument für das Dungeonslayers System dürfte sein das es auch für den Spielleiter keine allzu große Herausforderung darstellt.

      Wenn euch wirklich das Soziale sehr wichtig ist und es auch Spielrunden komplett ohne Kampf geben soll dann empfehle ich dir dich einmal in das Cthulhu Einsteigerregelwerk einzulesen. In diesem ist alles nötige um die Frei erhältlichen Abenteuer zu spielen. Cthulhu selbst spielt in den 1920ern und ist im Horror Genre anzusiedeln. Auch hierfür gibt es etliche kostenfreie Abenteuer. Desweiteren lassen sich mit diesem Regelsystem auch Abenteuer von Private Eye spielen. Das spielt ebenfalls in den 1920ern, ist allerdings rein auf Detektivabenteuer ausgelegt. Cthulhu ist HIER zu finden.

      So ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Das Kontaktformular werde ich übrigens auch wieder reparieren :)

      mfg
      Raven

  4. Blöd bei Gammaslayer ist aber, dass es keine vorgeschriebene Story gibt die man nachspielen kann… Also doch nichts für Einsteiger ;) Wer will sich beim ersten Spiel schon die Mühe machen und sich eine eigene Geschichte ausdenken?!

    • Das stimmt so nicht. Im Grundregelwerk gibt es sehr wohl einen kurzen Settingbereich in dem kurz auf die einzelnen Gebiete eingegangen wird, wie auch eine Karte. Desweiteren gibt es genügend fertige „Vault2Go“ Abenteuer, die man spielen kann. Aktuell glaube ich sind es so um die 20. Also genügend um sich erstmal einige Zeit damit zu beschäftigen ohne sich irgendwas ausdenken zu müssen.

      Grüße,
      Raven

  5. Ich weiß nicht, ob das hier den RocketBeans-Fan erreicht, aber der Eintrag hier ist einfach perfekt, da ich genau das gleiche auch vor habe. Ein P&P mit 5-6 Personen, die kaum bis keine Erfahrung haben.

    Da dieser Thread etwas älter ist: Gibt es irgendeine bahnbrechende Erkenntnis aus den letzten 2 Jahren, die es Einsteigern ermöglicht schnell in das P&P-Business einzusteigen?

    Sehr freuen würde ich mich auch über Tipps eines der RocketBeansTV-Abenteuer nachzuspielen, falls dort jemand Erfahrung hat. Schließlich sind die 4 auch blutige Anfänger.

    • hab gerade bemerkt, dass dieser thread ja wieder etwas aktueller ist. also wir haben vor ca 4 wochen od so mit dungeonslayers angefangen u ich konnte meine beiden schwager damit anfixen. wir sind alle drei p&p unerfahren (gewesen), kannten also rpg´s nur vom rechner. die starterbox von ds is echt ausreichend für den start. auch für werdende sl´s ist es optimal, da man einfach klein anfängt u für einen möglichen „schnelleinstieg“ vorgefertigte chars nehmen kann. die anfangsabenteuer sind nich zu komplex u es wird z.b. nicht gleich herumgereist od von stadt zu stadt gehechtet. vor allem ist aber das regelwerk KOMPLETT u in DEUTSCH downloadbar, ettliche kleinere dungeons2go sowie ein paar start-dungeons sind auch freeware und wenn man sich ein kleines erweiterungsheft holt, kann man sich damit online z.b. kartenmaterial für die quests ziehn. da werden dann für die passphrase z.b. namen aus dem heft benötigt, um was runterzuladen
      alles in allem kann ich ds nur empfehlen, insbesondere für anfänger

  6. Guten Abend,
    da ich für unsere kleine Einsteiger Runde ein P&P gesucht habe bin ich auf deine Seite gestoßen und habe dadurch Aborea und entdeckt.
    Direkt bestellt und als es dann da war das Regelwerk verschlungen.
    Alles recht übersichtlich und strukturiert.
    Viele Hintergründe und dergleichen.

    Vorhin haben wie die erste Runde zu 5 gespielt und trotz dreier Mitspieler die vorher noch nie etwas mit dergleichen zu tun hatten 7h Spielspaß am ersten Abenteuer gehabt.

    Für mich war es auch das erste mal als Spielleiter, aber dank des guten Regelwerks hat alles super geklappt.

    Vielen Dank das du mich auf die richtigen Wege geleitet hast.

    MfG

  7. Toller Artikel. Eigentlich genau das was ich suche, aber leider keiner der Vorschläge ist mit Robotern.
    Meine Tochter möchte plötzlich RPG spielen. Aber nicht so gruselig und Roboter müssen dabei sein. Bin nach langer Suche auf Altaterra gestoßen aber leider gibt es das nur auf finnisch. Hast du einen Tipp?

    • Ein Einsteigersystem speziell mit Robotern ist mir leider auch nicht bekannt, ich würde folgendes machen: Nimm einfach Ideen aus 2-3 Roboterfilmen/Büchern, die Dir selbst gefallen und die Du vom Stil her angemessen findest (also vermutlich eher sowas wie „Wall-e“ als „Terminator“… ;))
      Du kannst auch andere Kindergeschichten nehmen und einfach die Handelnden ganz oder teilweise durch Roboter ersetzen, das funktioniert sicherlich ganz problemlos.
      Dann nimmst Du ein ganz einfaches Universalsystem mit dem Du die entsprechenden Robotercharaktere sehr schnell und einfach basteln kannst, wie z.B. das kostenlose Risus ( https://de.wikipedia.org/wiki/Risus ) oder das 1W6-System die gut verwendbar sind.
      Charaktere werden z.B. bei Risus ganz schnell mit „Klischees“ beschrieben, etwa „Reinigungsroboter (4)“ bedeutet, dass man als Char 4 Würfel für alle Kompetenzen hat, die man von einem selbstständigen (intelligenten) Reinigungsroboter erwarten könnte, z.B. sich orientieren, funken, etwas aus dem Weg räumen/befördern/zerkleinern o.ä., Auflade-Energie auftreiben, kleine (Selbst-) Reparaturen durchführen, …

      Viel Erfolg! ;)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.